Jubilate! – Unser Jubiläumskonzert 2025

Was für ein wundervoller Abend! Unser frühlingsfrisches Jubiläumskonzert war ein voller Erfolg und begeisterte das Publikum mit einem klangvollen Erlebnis.

© Bernhard Wieland

Bereits vor Konzertbeginn konnten sich unsere Gäste erstmals mit erfrischenden Getränken einstimmen. Zusätzlich konnten wir ein besonderes Schmankerl bieten: unseren Jubiläumswein, den es von Rot, über Rosé bis Weiß gab (und noch immer gibt) – ein wahrer Genuss, nicht nur zum vor Ort Genießen, sondern auch zum Mitnehmen in der Bouteille!

© Gerhard Zatlokal

Musikalisch bot der Abend eine fantastische Reise durch die letzten 100 Jahre. Natürlich durften zwei Jubilare nicht fehlen: Ernst Mosch (1925-1999) und Johann Strauss Sohn (1825-1899) wurden mit ihren charakteristischen Klängen geehrt. Ein absolutes Highlight war die Uraufführung von Elysium, einem besonderen Geburtstagsgeschenk unseres Kapellmeisters Thomas, komponiert von Thomas Doss. Ein Moment voller Emotionen!

Ein großes Dankeschön gilt unserer Moderatorin Ulli, die mit kreativen und unterhaltsamen Beiträgen durch den Abend führte. Ein Musikverein kann ohne seine Mitglieder und Unterstützer:innen nicht existieren: Angelika und Wolfgang wurden für unvorstellbare 50 Jahre Vereinstreue geehrt, unser Kapellmeister Thomas erhielt vom WBV das Verdienstkreuz in Silber für seine Tätigkeit als Kapellmeister, und Bernhard sowie Peter wurden für ihren Einsatz für die österreichische Blasmusik mit der ÖBV Verdienstmedaille in Silber (Bernhard) bzw. Gold (Peter) ausgezeichnet.

Ein weiterer emotionaler Moment war die Ernennung von Gerhard Zatlokal zum Ehrenmitglied. Die Freude war ihm sichtlich anzumerken – ein unvergesslicher Augenblick!

Am Foto (v.l.n.r.): Peter Vacek, Michael Foltinowsky (WBV Präsident), Bernhard Bruner, Lukas Matuschka (Obmann), Angelika Steinbacher, Gerhard Zatlokal, Thomas Plotz, Dietmar Baurecht (Bezirksvorsteher Rudolfsheim-Fünfhaus), Ulrike Grandl, Herbert Klinger (Wiener Landeskapellmeister) | © Benedikt Windorfer

Alles in allem war es ein grandioser Konzertabend, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Nun richten wir gespannt unseren Blick nach vorne: Die Konzertwertung am 5. April steht bevor – wir freuen uns darauf!

Lasst euch von diesen Eindrücken erneut in die fantastische Stimmung des 15.03. entführen:

Ein Traum: Wir sind sehr stolz auf unser 8-köpfiges Hornregister, hier in vollem Einsatz | © Michaela Zrelski
Auch am Flügelhornregister wird eifrig gespielt, wie hier Iris (vorne) eindrucksvoll zu Schau stellt |© Michaela Zrelski
Kapellmeister Thomas in höchster Konzentration während unserer Einspielprobe | © Michaela Zrelski
Man darf nicht unterschätzen, wie wichtig das tiefe Ende sein kann: Posaunen & Tuben legen den Grundstein für einen ausgewogenen Klang. | © Michaela Zrelski
Der Spaß darf aber auch am Konzerttag nicht zu kurz kommen – Elias & Stefan lächeln uns voller Enthusiasmus entgegen | © Michaela Zrelski
„Ohne Holz geht in der Blasmusik bekanntlich gar nichts. Beeindruckend an dieser Instrumentengruppe ist ihr großer Klangumfang: So sind bei uns B-Klarinetten, die Bassklarinette und Saxophone in verschiedenen Tonlagen vertreten – wie hier auf dem Bild das Baritonsaxophon. | © Michaela Zrelski“

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.