Hochzeit

Unsere langjährige Hornistin Irene hat am Samstag, den 21. September 2024 in Allhartsberg geheiratet. Natürlich war auch Musik dabei! Wir warten vor dem Gemeindeamt, wo die standesamtliche Trauung stattfindet. Die frisch vermählten begrüßen alle Musikerinnen und Musiker herzlich. Am Platz vor der Kirche wird während der Agape wieder aufgespielt. Eine Abordnung des MV Rudolfsheim überreicht …

Hochzeit Read More »

Dämmerschoppen

Am Samstag, den 7. September spielten wir einen Dämmerschoppen im Pflegeheim Rudolfsheim. Bei sehr warmen Temperaturen nahmen wir um 15 Uhr im Innenhof des Heimes Platz und eröffneten die Veranstaltung mit einem zünftigen Marsch. Nicht nur Märsche und Polkas, sondern auch modernere Stücke gaben wir zum Besten. Dem dankbaren Publikum hat es sichtlich gut gefallen.

Dirigent:in gesucht

Ist es deine Leidenschaft, Musik zum Leben zu erwecken und eine Gruppe von engagierten Musiker:innen zu leiten? Wir haben eine aufregende Gelegenheit für erfahrene und enthusiastische Dirigent:innen, die sich unserem dynamischen Amateur-Blasorchester anschließen möchten. Das Bezirksblasorchester Rudolfsheim-Fünfhaus, kurz MV Rudolfsheim, sucht ab 2025 eine:n Dirigent:in, um den Verein in das nächste Jahrhundert seines Bestehens zu …

Dirigent:in gesucht Read More »

Radausflug

Auch heuer hat der traditionelle Radausflug des MV-Rudolfsheim stattgefunden. Wir bestritten eine Runde um den Neusiedlersee. Bei bestem Wetter und mit viel Spaß waren wir unterwegs. Nach rund 70 km beschlossen wir den Tag in Gols beim Heurigen.Hier einige Eindrücke:

Wir sind Wien

Ob Parks, Plätze, Kirchen, Schlösser oder Baulücken, beim WIR SIND WIEN.FESTIVAL werden die ungewöhnlichsten Orte zur Bühne. Von 1. Juni im 1. Bezirk bis zum 23. Juni im 23. Bezirk nehmen wir Sie mit auf eine kulturelle Reise durch ganz Wien, vielseitiger und diverser denn je. Bei freiem Eintritt und für alle in Wien!Wir Sind Wien …

Wir sind Wien Read More »

Frühjahrszeit ist Frühschoppenzeit

Die Monate von April bis Juni sind für uns Blasmusikant:innen immer besonders intensiv. Neben Konzerten und diversen kirchlichen Ausrückungen ist gerade in dieser Zeit das gemütliche Zusammensitzen und Musiklauschen bei unseren Fans besonders beliebt. Richtig schön war es für uns, beim Grätzlfest im Nibelungenviertel heuer erstmals dabei zu sein – das Nibelungenviertel ist ja schließlich …

Frühjahrszeit ist Frühschoppenzeit Read More »

Steffelkirtag

Am Dienstag, den 14 Mai war es wieder so weit. Wir hatten die Gelegenheit am Steffelkirtag unser musikalischen Können unter Beweis zu stellen. Unter der Leitung von Bernhard Bruner spielten wir eine Stunde lang traditionelle österreichische Blasmusik. Hier am Fuße des ehrwürdigen Stephansdoms zu musizieren ist schon ein besonderes Erlebnis.

Maifest in der Reindorfgasse

Am Freitag, den 26. April durften wir wieder das traditionelle Maifest in der Reindorfgasse musikalisch begleiten. Wie auch schon die letzten Jahre war für das leibliche Wohl gut gesorgt.

Ein tolles Konzert

Am Sonntag, den 17. März 2024 haben wir unser heuriges Frühlingskonzert zu dem Thema „Hymn of the highlands“ gespielt. Es ist sehr gut gelungen und die Stimmung im ausverkauften Saal war ausgezeichnet. Auch wir hatten an der Darbietung sehr viel Freude! Hier einige Eindrücke von dem Konzert:

Intensives Probenwochenende

Das vergangene Wochenende (17.02. – 18.02.) stand ganz im Zeichen unseres intensiven Probenwochenendes in Tulln. Mit Hingabe und Leidenschaft haben wir ausgiebig geprobt, unterstützt von den herausragenden Gastdirigenten Nikolaus Höckner und Andreas Simbeni, die uns mit wertvollen Impulsen bereichert haben. Wenn auch Proben im gesamten Orchester immer große Freude bereiten, waren am Probenwochenende auch Registerproben …

Intensives Probenwochenende Read More »