Nach fast genau einem Jahr ohne öffentlichen Auftritt hatte der Musikverein Rudolfsheim Fünfhaus (MVR) am 11. und 12. September gleich dreimal die Gelegenheit, die nach der coronabedingten Pause neu einstudierten Stücke vor Publikum aufzuführen.
Den Auftakt machte ein Nachmittagsschoppen beim traditionellen Stefflkirtag am Stephansplatz. Dieser Kirtag wird jedes Jahr von unzähligen Kapellen bespielt und der MVR war in diesem Jahr voll Freude dabei. Die Musikerinnen und Musiker spielten zur Freude des internationalen Publikums traditionelle österreichische Blasmusik und regte durch das ambitionierte Spiel einige Zuhörende zum Mitklatschen und Schunkeln an.

Am nachfolgenden Sonntag umrahmte der Musikverein bereits zum fünften Mal das Kirchweihfest in der Wallfahrtskirche Maria Brunn. Die Messe und der anschließende Frühschoppen fanden im wunderschönen Pfarrgarten und bei bestem Wetter statt. Auch hier waren das Publikum und die Musiker*innen engagiert bei der Sache und bei den flott aufgespielten Polkas wurde das Tanzbein geschwungen.

Doch das musikalische Wochenende war noch nicht zu Ende. Am Abend wurde im Prater noch eine Stunde bei der Veranstaltung „Trachtenpracht im Prater“ aufgespielt. Nach einem kleinen Standkonzert marschierte der MVR einmal durch den Prater und kehrte am Ende verdientermaßen im Feuerdorf auf ein kühles Bier ein.

Wir Musikantinnen und Musikanten sind froh und glücklich, dass nach einer so langen auftrittslosen Zeit endlich wieder gemeinsam musiziert werden darf.